Datum der Veranstaltung

04 / 08 / 2023 - Freitag 19:30

KEIN ernsthafter Klassiker

Eine spielerische und humorvolle Einladung in die Welt der klassischen Musik

Die Musik bietet eine Fülle von Genres und Stilen. Aber vielleicht sind genauso viele unterschiedliche Konzepte und Möglichkeiten in der klassischen Musik selbst verborgen, die fälschlicherweise und irreführend als klassische Musik bezeichnet wird. Hinter diesem Namen verbergen sich zehn Jahrhunderte, Hunderte von Komponisten und Tausende von Kompositionen, die zeitgenössische Trends ebenso beeinflusst haben wie die Lebenserfahrungen ihrer Komponisten. Das Ergebnis ist, dass die klassische Musik die Jahrhunderte überdauert, immer noch aktuell ist und, wie wir glauben, jedem etwas zu sagen hat. Das Konzert wird eine der Positionen der klassischen Musik aufzeigen – überraschend und spielerisch, eine imaginäre Tür zu ihr öffnend, auch für diejenigen, die behaupten, keine „klassische Musik“ zu verstehen. Dieses Konzert wird beweisen, dass klassische Musik die Sprache aller spricht.

Die Sopranistin Patricia Janečková wird in überschwänglichen Gesangspartien auftreten. Der Posaunist Michal Černý, der Tuba-Spieler Milan Podolský, die Schreibmaschine und andere überraschende Objekte werden zusammen mit der Nordböhmischen Philharmonie Teplice unter der Leitung von Petr Vronský klassische Werke mit einem Element der Überraschung und des Witzes präsentieren. Unser Reiseleiter ist Jan Budař.

Interpreten

Patricie Janečková – Sopran
Monika Jägerová – Mezzosopran
Michal Černý – Posaune
Milan Podolský – Tuba
Libuše Šperková, Michal Martinec, Jiří Cikryt – Schreibmaschine und Effekte
Nordböhmische Philharmonie Teplice
Petr Vronský – Dirigent
Jan Budař – in einer überraschenden Rolle

Programm

J. Fučík: Der Einzug der Gladiatoren, op. 68
J. Fučík: Der alte mürrische Mann
B. Martinů: Wer ist der Mächtigste auf der Welt (Ballettkomödie H 133) – Shimmy-Foxtrott
V. Trojan: Der Froschmann
G. Rossini: Duetto buffo di due gatti (Katzen-Duett)
L. Anderson: Sandpaper Ballet

Pause

M. P. Mussorgski: Bilder einer Ausstellung – Die Hütte auf Hühnerfüßen (Baba-Jaga) (Orch. M. Ravel)
A. Dvořák: Rusalka – „Čury mury fuk“
V. Monti: Csárdás
J. Offenbach: Hoffmanns Erzählungen – „Les Oiseaux dans la Charmille“ (Die Olympia-Arie)
L. Anderson: Konzert für Schreibmaschine und Orchester
J. Strauss: Im Krapfenwald´l  

Patricie Janečková

Patricia Janečková wurde in Münchberg, Deutschland, als Tochter slowakischer Eltern geboren, die bald darauf nach Ostrava zogen. Sie singt seit ihren vier Jahren. Nach Abschluss der Grundschule besuchte sie sie das Janáček-Konservatorium und ein Gymnasium in Ostrava. Ihr erster Auftritt auf der Bühne war im Antonín-Dvořák-Theater in Ostrava, wo sie auch zum ersten Mal mit der Ostrauer Janáček-Philharmonie auftrat. Nachdem sie den Talentmania-Wettbewerb gewonnen hatte, veröffentlichte sie ihr Debütalbum in Zusammenarbeit mit dem Komponisten, Dirigenten und Produzenten Oscar Rózsa. Neben ihrer Konzerttätigkeit nimmt sie privaten Gesangsunterricht bei der Opernsängerin Eva Dřízgová – Jirušová. Im Jahr 2014 gewann sie den internationalen Gesangswettbewerb für liturgische Musik Concorso di musica sacra in Rom.

Patricie Janečková

Monika Jägerová

Monika Jägerová ist eine der großen Hoffnungen der jüngsten Sängergeneration. Sie studierte privat Gesang bei Pavla Zumrová und historische Aufführungspraxis bei Irena Troupová. Außerdem studierte sie Violine am Jan-Deyl-Konservatorium in Prag und Musikwissenschaft an der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität mit Schwerpunkt Musik des 17. und 18. Jahrhunderts.
2017 betrat sie die tschechische Opernbühne mit der Rolle der Frau Quickly (Falstaff) am Schlesischen Theater in Opava. Am Teatro Verdi in Triest war sie in der Rolle der Mrs. Baggot in Brittens Oper Chimney Sweep (2016) zu erleben. Sie trat auch an der Nationaloper Bergen als Der dritte Waschlappen (Rusalka) und in einer Produktion der spanischen Theatergruppe La Fura dels Baus auf. 2022 debütierte sie als Bradamante (Händel: Alcina) an der Opéra royal du château de Versailles. 2023 wird er als Knappe und Stimme von oben (Parsifal) in Bergen auftreten, wohin er auch als Dvořáks Dritter Waschlappen zurückkehren wird.

Monika Jägerová

Jan Budař

Jan Budař ist ein tschechischer Schauspieler, Regisseur, Musiker und Drehbuchautor. Er ist vor allem durch seine Rollen in den Filmen Langeweile in Brünn, Vratné lahve, Horem pádem und Václav bekannt. Er wurde viermal mit dem tschechischen Löwen ausgezeichnet. Er studierte Schauspiel an der JAMU in Brünn (1996-2000) und trat an zahlreichen Theatern im In- und Ausland auf, u. a. im Studio Marta in Brünn, im Nationaltheater in Brünn, im Klicpera-Theater in Hradec Králové, im Husa na provázku in Brünn, im Stadttheater in Karlovy Vary und im Nationaltheater in Prag. Von 2000 bis 2003 war er festes Ensemblemitglied des Prager Theaters Na zábradlí. Er ist Autor zahlreicher Artikel für die Zeitschrift Instinkt. Im Jahr 2023 brachte er erfolgreich ein neues Märchen Prinz Mamánek in die Kinos. Neben seiner schauspielerischen Tätigkeit spielt er mehrere Musikinstrumente, singt und komponiert seine eigenen Lieder. Er ist der Frontmann der Band Eliščin band.

Jan Budař

Schloss-Reithalle

Kommen Sie und genießen Sie ein Konzert in der unvergesslichen und einzigartigen Schlossreithalle, die Teil des Krumauer Schlosses in der Nähe des Schlossgartens ist. Glauben Sie, dass Sie sich in dieses einzigartige Gebäude und seine Umgebung verlieben und sich wie am Wiener Kaiserhof im 18. Jahrhundert fühlen werden. Schließlich ist dies die Absicht, mit der […]

KEIN ernsthafter Klassiker

Komplementär

Wichtige Partner

Offizielle Partner

Kraftstoff wird geliefert von

Das Festival findet statt mit freundlicher Unterstützung von