Datum der Veranstaltung
02 / 08 / 2026 - Sonntag 19:30
Standort
Veranstaltungstyp
Knabenchor von St. Florian
Der weltberühmte Knabenchor Sankt Florianer Sängerknaben bringt mehr als neun Jahrhunderte Tradition des Knabengesangs nach Český Krumlov, wo sich die Reinheit der Kinderstimmen mit der spirituellen Tradition des Augustinerklosters St. Florian verbindet.
Dieses Konzert ist Teil des dritten Festivalwochenende, das die folgenden drei Konzerte umfasst:
-
-
-
- Junge Talente / Klánský & Chopin , 31.7. 19:30, Schloss-Reithalle Český Krumlov
- Kingdom Come II , 1.8. 20:30, Brauereigarten Český Krumlov
- Knabenchor von St. Florian , 2.8. 19:30, Fronleichnamskirche
-
-
Dieses Konzert finden Sie auch im Festivalpaket. Kirchen Südböhmens . Das Festivalpaket beinhaltet Eintrittskarten der höchsten Kategorie mit einem Rabatt von 20 % sowie Zugang zu speziellen Angeboten der Festivalpartner. Erhältlich bis Ende 2025 oder solange der Vorrat reicht.
Interpreten
Sankt Florianer Sängerknaben - Knabenchor
Programm
Anton Bruckner: Locus Iste
Benjamin Britten: Missa brevis (Auswahl)
Augustinus Franz Kropfreiter: Tota pulchra es
Wolfgang Amadeus Mozart: Ave verum corpus, K. 618
Wolfgang Amadeus Mozart: Vesperae Solennes de Confessore, K. 339
Sankt Florianer Sängerknaben
Der Knabenchor von Sankt Florian gehört zu den ältesten der Welt – seine Geschichte reicht bis ins Jahr 1071 zurück. Zu seinen bedeutendsten ehemaligen Mitgliedern zählt Anton Bruckner, dessen 200. Geburtstag der Chor 2024 mit der Aufnahme des Albums Erinnerung feierte. Das Stift St. Florian zwischen Wien und Salzburg ist ein bedeutendes barockes und kulturelles Zentrum Österreichs. Der Chor tritt weltweit als musikalischer Botschafter auf, trat bei Festivals in Salzburg, Wien und Aix-en-Provence auf und arbeitete mit den Wiener Philharmonikern, dem Cleveland Orchestra und dem Bruckner Orchester Linz zusammen. Franz Welser-Möst ist Ehrenpräsident des Freundeskreises des Chores. Die Solisten des Chores singen Knabenrollen in führenden Opernhäusern (Wien, Salzburg, Berlin, Verona, Barcelona, Aix-en-Provence) und auf Aufnahmen. 1989 wurde ein Männerchor gegründet, der sich hauptsächlich aus ehemaligen Mitgliedern zusammensetzt. Die Diskografie umfasst österreichische Musik, Weihnachtslieder und Alte Musik auf historischen Instrumenten. Seit 1983 war Franz Farnberger künstlerischer Leiter, seit 2018 ist Markus Stumpner Chorleiter.
Fronleichnamskirche
Betreten Sie durch das barocke Tor die Räumlichkeiten des ehemaligen Kloster der Kreuzritter mit dem Roten Stern, wo sich die Kirche Fronleichnam und Schmerzensmutter befindet, in der die jährlichen Orgelkonzerte des Festivals stattfinden