Datum der Veranstaltung
19 / 07 / 2026 - Sonntag 15:00
Standort
Veranstaltungstyp
Duo Tesařová & Laštovičková
Die neue Konzertmeisterin der Prager Philharmonie, Pavla Tesařová, und die Akkordeonistin Markéta Laštovičková präsentieren in den Gärten ein Programm, das klassische Musik mit dem Temperament des argentinischen Tangos verbindet.
Interpreten
Pavla Tesařová - Violine
Markéta Laštovičková - Akkordeon
Programm
Antonio Vivaldi: Die vier Jahreszeiten (Der Winter – 1. Satz)
Camille Saint-Saëns: Introduktion und Rondo capriccioso, op. 28
Markéta Laštovičková: Evening Song
Richard Galliano: Tango pour Claude
John Williams: Schindlers Liste
Gorka Hermosa: Galliano en Santiago
- Pauza -
Markéta Laštovičková: V proměnách času (Im Wandel der Zeit)
Václav Trojan: Slavík a smrt (Die Nachtigall und der Tod)
Franck Angelis: ComAstor
Astor Piazzolla: Ave Maria
Astor Piazzolla: Libertango
Vittorio Monti: Csárdás
Pavla Tesařová
Pavla Tesařová begann im Alter von sieben Jahren bei Hana Metelková mit dem Geigenspiel und trat als Kind mit Josef Suk, PKF, Václav Hudeček und in einer Fernsehübertragung von Bruchs Konzert in St. Veit auf. Sie ist Gewinnerin zahlreicher erster Preise: Kocian-Wettbewerb (absolute Siegerin), Talents for Europe, M. J. Muzika-Wettbewerb, Prague Junior Note, Pro Bohemia (absolute Siegerin), Dr. Micky-Wettbewerb (absolute Siegerin), Concertino Praga, Orpheus, Wettbewerbe in Pula, Mailand, France Music Competition und Manhattan Music Competition (2020). Sie gewann den Grand Prix beim Beethoven-Wettbewerb (2021), den Preis der Kalabise-Stiftung, 2024 den Titel der Preisträgerin des Franco-Gulli-Wettbewerbs und gewann die Ausschreibung für den Konzertmeister des PKF. Sie debütierte mit dem Orquesta National de Chile (Tschaikowski), leitete eine Meisterklasse in Santiago, gewann den J. S. Bach-Wettbewerb in Danzig, trat vor dem koreanischen Präsidenten auf, gab ein Konzert in Rom und absolvierte eine Tournee in Japan. Sie spielte mit dem Prager Rundfunk-Sinfonieorchester, FOK, PKF, dem Südböhmischen, Pilsner, Teplitzer, Pardubitzer, Hradecker und anderen Orchestern. Sie tritt im Duo mit Markéta Laštovičková, Bohdana Tesařová und Juraj Škoda auf. Seit 2020 ist sie Primärin des Ševčík-Quartetts.
Markéta Laštovičková
Markéta Laštovičková begann bei ihrer Mutter Ivana Laštovičková an der Musikschule J. V. Stamice mit dem Akkordeonspiel. Sie studierte am Prager Konservatorium (L. Horák, 2011–2017) und seit 2017 an der Dänischen Nationalen Musikakademie in Odense bei Jytte von Rüden (Master 2022, Postgraduiertenstudium). Seit 2022 ist sie außerdem Doktorandin an der VŠMU in Bratislava bei Boris Lenka und unterrichtet an der Musikschule J. V. Stamice. Sie ist Gewinnerin von Wettbewerben in Russland, Portugal, Kroatien, Serbien, Italien, Deutschland, der Slowakei und der Tschechischen Republik; absolute Gewinnerin des Wettbewerbs der Konservatorien der Tschechischen Republik (2013, 2016), des Wettbewerbs in Belgrad (2019, 2022) und des Wettbewerbs in Pula (2013, 2014, 2019). Sie erhielt die höchste Auszeichnung der Region Vysočina, Talent der Vysočina, den Preis der Stadt Havlíčkův Brod und den 1. Preis im Solo-Wettbewerb in Dänemark (2023), woraufhin sie 2024 mit dem Odense Symphony Orchestra auftreten wird. Als ihren größten Erfolg betrachtet sie ihr Solokonzert beim Prager Frühling 2018. Sie konzertiert in Europa, China und Brasilien und arbeitet mit der Pilsner Philharmonie, der Kammerphilharmonie Pardubice und dem Odense Symphony Orchestra zusammen.
Klostergarten
Der harmonische Klostergarten bietet den Besuchern Ruhe und Raum zum Entspannen.