Datum der Veranstaltung
19 / 07 / 2025 - Samstag 19:45
Festival-Zone
Moldau-Staffellauf: Begegnung mit einem Engel beim Krumlov Festival
Die Moldau-Staffel transportiert derzeit Wasser von den Moldauquellen zur Reitschule der Prager Burg. Dies geschieht im Rahmen des Projekts „National Monument Watershed“.
Der Moldau-Staffellauf startete am 1. Juli an der Moldauquelle im Nationalpark Böhmerwald und erreichte am 4. September in der Reithalle der Prager Burg mit der Eröffnung der Ausstellung „MOLDAU, berühmt & schiffbar“ seinen Höhepunkt. Während des Staffellaufs werden Persönlichkeiten, die mit der Moldau verbunden sind, Wasser in einer speziellen Glaskapsel weitergeben. Es gibt rund fünfzig Übergaben und Hunderte von Teilaktivitäten, von denen einige während des 34. Krumauer Festivals in Český Krumlov stattfinden.
Eine der Krumauer Wasserübergaben findet am Samstag, dem 20. Juli, statt. Das Staffelprogramm beginnt mit einem Kreis auf den Krumauer Brücken über die Moldau und endet an der St.-Veits-Kirche. Vor 17 Uhr marschiert die Schwarzenberg Grenadiergarde vom 2. Burghof zum sogenannten Kirchparad. Die Gardisten beenden ihren Zug in der St.-Veits-Kathedrale, einem der wichtigsten Konzertorte des Festivals, wo Orgelkonzerte stattfinden, und übergeben ihn dem Krumauer Prälaten Václav Pích, der ab 17.30 Uhr gemeinsam mit dem Budweiser Bischof Vlastimil Kročil die Messe zelebrieren wird.
Nach der Messe begibt sich der Staffellauf zur Kirchturmgalerie, von wo er von einem Engel an einem gespannten, 250 m langen und 2,5 cm breiten Seil 70 Meter über dem Fluss zur Schlossturmgalerie getragen wird. Dies geschieht unmittelbar vor dem Konzert „Spanische Nacht: Pablo Sáinz-Villegas“, das um 20:30 Uhr im Brauereigarten beginnt. Das Publikum erwartet nicht nur ein musikalisches Erlebnis mit dem Gitarrenmeister Pablo Sáinz-Villegas, der Flamencotänzerin Virginie Delgado und dem Symphonieorchester des Tschechischen Rundfunks unter der Leitung des Stardirigenten Diego Martine-Etxebarrio, Gewinner des Internationalen Dirigentenwettbewerbs in Tokio. Blickt das Publikum vor 20 Uhr auf, sieht es einen Engel, der über es wacht.
Der Burgvogt Pavel Slavko empfängt das Wasser vom Engel im Schlossturm. Die Herztätigkeit von Gottes Schöpfung wird während der historischen und äußerst anspruchsvollen Sportvorführung von einem Kardiologen des Budweiser Krankenhauses überwacht und kommentiert. Der Kastellan wird die Kapsel anschließend in der Máselnica des Schlosses deponieren, wo die Ausstellung „Die Moldau – Drei Geschichten“ zu sehen ist.
Weitere Informationen zum Projekt, das vom Nationalen Denkmalinstitut in Zusammenarbeit mit Partnern organisiert wird, finden Sie auf der Website vltava2025.cz. Das Festivalgeschehen können Sie auf festivalkrumlov.cz verfolgen.
Eine der Krumauer Wasserübergaben findet am Samstag, dem 20. Juli, statt. Das Staffelprogramm beginnt mit einem Kreis auf den Krumauer Brücken über die Moldau und endet an der St.-Veits-Kirche. Vor 17 Uhr marschiert die Schwarzenberg Grenadiergarde vom 2. Burghof zum sogenannten Kirchparad. Die Gardisten beenden ihren Zug in der St.-Veits-Kathedrale, einem der wichtigsten Konzertorte des Festivals, wo Orgelkonzerte stattfinden, und übergeben ihn dem Krumauer Prälaten Václav Pích, der ab 17.30 Uhr gemeinsam mit dem Budweiser Bischof Vlastimil Kročil die Messe zelebrieren wird.
Nach der Messe begibt sich der Staffellauf zur Kirchturmgalerie, von wo er von einem Engel an einem gespannten, 250 m langen und 2,5 cm breiten Seil 70 Meter über dem Fluss zur Schlossturmgalerie getragen wird. Dies geschieht unmittelbar vor dem Konzert „Spanische Nacht: Pablo Sáinz-Villegas“, das um 20:30 Uhr im Brauereigarten beginnt. Das Publikum erwartet nicht nur ein musikalisches Erlebnis mit dem Gitarrenmeister Pablo Sáinz-Villegas, der Flamencotänzerin Virginie Delgado und dem Symphonieorchester des Tschechischen Rundfunks unter der Leitung des Stardirigenten Diego Martine-Etxebarrio, Gewinner des Internationalen Dirigentenwettbewerbs in Tokio. Blickt das Publikum vor 20 Uhr auf, sieht es einen Engel, der über es wacht.
Der Burgvogt Pavel Slavko empfängt das Wasser vom Engel im Schlossturm. Die Herztätigkeit von Gottes Schöpfung wird während der historischen und äußerst anspruchsvollen Sportvorführung von einem Kardiologen des Budweiser Krankenhauses überwacht und kommentiert. Der Kastellan wird die Kapsel anschließend in der Máselnica des Schlosses deponieren, wo die Ausstellung „Die Moldau – Drei Geschichten“ zu sehen ist.
Weitere Informationen zum Projekt, das vom Nationalen Denkmalinstitut in Zusammenarbeit mit Partnern organisiert wird, finden Sie auf der Website vltava2025.cz. Das Festivalgeschehen können Sie auf festivalkrumlov.cz verfolgen.
