Datum der Veranstaltung

26 / 07 / 2026 - Sonntag 13:00

Veranstaltungstyp

Junge Talente

Kozák & Klánský präsentieren

Das Konzert der Klavierklassen zweier Klaviermeister verspricht einen unterhaltsamen und virtuosen Nachmittag in der Synagoge von Český Krumlov. Es werden Solostücke und Kammermusikstücke zu hören sein. Ein Konzert mit Begleitkommentar und Überraschungen, präsentiert von den Pianisten Ivan Klánský und Marek Kozák.

In der kammermusikalischen Atmosphäre der Synagoge in Český Krumlov findet ein Klaviernachmittag statt, der zwei außergewöhnliche Persönlichkeiten der tschechischen Musikszene zusammenbringt: Marek Kozák, eines der größten Talente der jungen Generation, und Ivan Klánský, ein bedeutender langjähriger Vertreter der tschechischen Klavierschule und Pädagoge von internationalem Renommee. Das Programm bietet einen Dialog zwischen Erfahrung und junger Energie. Neben den Soloauftritten von sechs Studenten der Interpretationskurse werden auch die beiden Hauptgäste des Abends vorgestellt. Marek Kozák, Preisträger des Prager Frühlingswettbewerbs, Géza Anda und Brémy, ist bekannt für seine Virtuosität und seine Fähigkeit, Musik in ein starkes Erlebnis zu verwandeln. Professor Ivan Klánský, Dekan der Prager HAMU und anerkannter Pianist mit einer mehr als fünfzigjährigen Karriere, bezaubert durch seine elegante Ausdrucksweise und sein musikalisches Denken.

Interpreten

prof. Ivan Klánský - Klavier

Marek Kozák - Klavier 

Studierende der Sommerkurse für Interpretation in Český Krumlov

Ivan Klánský

Ivan Klánský ist ein tschechischer Pianist, Solist, Kammermusiker und Pädagoge von Weltruf. Nach seinem Sieg beim internationalen Klavierwettbewerb in Bozen im Jahr 1967 begann er seine internationale Karriere. Er war außerdem Preisträger bei Wettbewerben in Neapel (1968), Leipzig (1968), Barcelona (1970), Warschau (1970) und anderen. Nach seinem Studium am Prager Konservatorium und an der AMU in Prag bei Professoren wie Valentina Kameníková und František Rauch wurde er ein gefragter Solist und Kammermusiker. Seit 1983 ist er Professor an der Musikfakultät der AMU in Prag und seit 1991 auch Professor an der Musikhochschule Luzern in der Schweiz. 1986 gründete er das Guarneri Trio Prague, mit dem er regelmäßig Konzerte gibt und Aufnahmen macht. Er ist Träger des Antonín-Dvořák-Preises für sein Lebenswerk im Bereich der tschechischen klassischen Musik. Sein Repertoire reicht vom Barock über die Klassik bis zur zeitgenössischen Musik; er tritt weltweit auf und ist bekannt für sein tiefes Verständnis der Musik und seine außergewöhnliche Musikalität.

Ivan Klánský

Marek Kozák

Der Pianist Marek Kozák wird für seine brillante Technik, seine ausgewogene Phrasierung, seine breite Klangpalette und seine Interpretation geschätzt, die auf einem tiefen Respekt vor dem Text basiert. Kritiker heben seinen edlen Stil und seine Fähigkeit hervor, Musik ohne Effekthascherei zu vermitteln, „so wie es der Komponist beabsichtigt hat“. Er ist Preisträger des renommierten Géza-Andy-Wettbewerbs in Zürich (2021), Finalist des Busoni-Wettbewerbs (2019), Gewinner des Europäischen Klavierwettbewerbs in Bremen (2018) und Preisträger des Prager Frühling-Wettbewerbs (2016). Im Jahr 2015 erreichte er das Halbfinale des Chopin-Wettbewerbs in Warschau. Er tritt regelmäßig mit führenden tschechischen Orchestern im In- und Ausland auf. In der Saison 2024–25 wird er mit der Mährischen Philharmonie, dem FOK, der Slowakischen Philharmonie und anderen Ensembles Klavierkonzerte von Dvořák, Grieg und Tschaikowski aufführen. Er ist ein gefragter Kammermusiker, arbeitet mit Simona Šaturová, Václav Petr, Vilém Vlček und Jan Novák zusammen und tritt bei führenden tschechischen Festivals auf.

Marek Kozák
foto: Keishiro Mikawa

Synagoge Český Krumlov

Die jüdische Synagoge in Český Krumlov beherbergt einen einladenden multifunktionalen Raum, der nach der erfolgreichen Revitalisierung des dritten Mäanders der Moldau entstanden ist.

Kozák & Klánský präsentieren

Komplementär

Wichtige Partner

Offizielle Partner

Das Festival findet statt mit freundlicher Unterstützung von

Allgemeine Medienpartner

Mitveranstalter