Datum der Veranstaltung
05 / 08 / 2026 - Mittwoch 21:00
Standort
Veranstaltungstyp
Katta / Naturtempel
Die Organistin KATTA verwandelt in einem von Pärt, Bach und ihren eigenen Kompositionen inspirierten Projekt den Naturtempel in Kuklov in einen Raum, in dem der Klang der Orgel, das Licht und die Erinnerung an den Ort zu einem einheitlichen künstlerischen Ausdruck verschmelzen.
Dieses Konzert ist Teil die Festivalmittwoche, das die folgenden drei Konzerte umfasst:
-
-
-
- Pavel Haas Quartet, 22.7. 19:30, Maskeradensaal, Schloss
- Paganini Project: Vodička / Steidl, 29.7. 20:00, Psychiatrische Klinik Červený dvůr
- Katta / Naturtempel, 5.8. 21:00, Naturtempel, Kuklov
-
-
Interpreten
Kateřina Chroboková alias KATTA - Orgel
Programm
Eine Auswahl von Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Arvo Pärt und KATTA.
Katta
Katta ist eine international anerkannte Organistin, Cembalistin und Komponistin, bekannt für ihre originellen Kompositionen, in denen sie die Orgel mit ihrer eigenen Stimme verbindet. Ihr Album Veni Sancte Spiritus (Supraphon, 2016) erhielt hervorragende Kritiken; das Magazin Grammophone lobte ihre „wunderschön prägnante Artikulation“. Im Jahr 2018 wurde sie für das Projekt Vox Organi mit dem Classic Prague Award ausgezeichnet. Als Organistin und Cembalistin trat sie mit dem Orchester Anima Eterna (José van Immerseel), dem Zurich Chamber Orchestra (Sir Roger Norrington), dem Royal Flemish Philharmonic, dem FOK und dem Symphonieorchester des Tschechischen Rundfunks. Sie spielte bei Konzerten in ganz Europa, in Mexiko und Indonesien sowie bei Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Prager Frühling und Herbstklänge. Sie arbeitet genreübergreifend mit Cameron Carpenter, Daniel Hope, David Koller und Hradišťan zusammen. Beim norwegischen Festival Olavsfest trat sie mit ihrem Projekt über die Sängerin Björk auf. Ihr bei Emika Records erschienenes Album präsentiert sie auf der Vox Organi-Tournee.
Naturtempel, Kuklov
Kuklov wirkt wie ein stiller Ort, an dem sich die Geschichten der mittelalterlichen Burg und des nie fertiggestellten Klosters mit den Geschichten längst verlassener Mauern vermischen.