Datum der Veranstaltung
31 / 07 / 2026 - Freitag 19:30
Standort
Veranstaltungstyp
Junge Talente / Klánský & Chopin
Die Virtuosität der kommenden Generation trifft auf die pädagogische und künstlerische Autorität von Ivan Klánský in einem inspirierenden Abend in der Schloss-Reithalle.
Dieses Konzert ist Teil des dritten Festivalwochenende, das die folgenden drei Konzerte umfasst:
-
-
-
- Junge Talente / Klánský & Chopin , 31.7. 19:30, Schloss-Reithalle Český Krumlov
- Kingdom Come II , 1.8. 20:30, Brauereigarten Český Krumlov
- Knabenchor von St. Florian , 2.8. 19:30, Fronleichnamskirche
-
-
Interpreten
Gewinners des Virtuosos
Ausgewählte Studenten der Sommerkurse für Interpretation in Český Krumlov
Ivan Klánský - Klavier
Jan Talich - Dirigent
Südböhmische Philharmonie
Ivan Klánský
Ivan Klánský ist ein tschechischer Pianist, Solist, Kammermusiker und Pädagoge von Weltruf. Nach seinem Sieg beim internationalen Klavierwettbewerb in Bozen im Jahr 1967 begann er seine internationale Karriere. Er war außerdem Preisträger bei Wettbewerben in Neapel (1968), Leipzig (1968), Barcelona (1970), Warschau (1970) und anderen. Nach seinem Studium am Prager Konservatorium und an der AMU in Prag bei Professoren wie Valentina Kameníková und František Rauch wurde er ein gefragter Solist und Kammermusiker. Seit 1983 ist er Professor an der Musikfakultät der AMU in Prag und seit 1991 auch Professor an der Musikhochschule Luzern in der Schweiz. 1986 gründete er das Guarneri Trio Prague, mit dem er regelmäßig Konzerte gibt und Aufnahmen macht. Er ist Träger des Antonín-Dvořák-Preises für sein Lebenswerk im Bereich der tschechischen klassischen Musik. Sein Repertoire reicht vom Barock über die Klassik bis zur zeitgenössischen Musik; er tritt weltweit auf und ist bekannt für sein tiefes Verständnis der Musik und seine außergewöhnliche Musikalität.
Jan Talich
Jan Talich ist ein führender tschechischer Geiger, Dirigent und Pädagoge. Nach seinem Studium und einer Reihe von Siegen bei nationalen und internationalen Wettbewerben (z. B. Zagreb ’89) baute er eine intensive Solokarriere auf und arbeitete mit Partnern wie Itamar Golan, Gottlieb Wallish, Jean-Yves Thibaudet und Jean-Bernard Pommier zusammen. Er war fünf Jahre lang Mitglied des Kubelík Trios, bevor er die Position des ersten Geigers im Talich-Quartett übernahm, einem 1964 von seinem Vater gegründeten Ensemble, das weltweit Anerkennung genießt. Als Dirigent gründete er 1992 das Talich Chamber Orchestra, war von 2007 bis 2020 Chefdirigent der Südböhmischen Philharmonie und ist dort nun als ständiger Gastdirigent tätig. Er unterrichtet an der Prager Konservatorium und gibt Meisterkurse in Großbritannien, den Niederlanden und den USA. Seine Diskografie umfasst Dutzende von CDs: Mit dem Talich-Quartett hat er die gesamten Werke von Mendelssohn, Kalivoda, Smetana, Janáček, Schostakowitsch, Brahms und Dvořák sowie weitere Projekte mit Orchester aufgenommen (Supraphon, Calliope u. a.).
Südböhmische Philharmonie
Die Südböhmische Philharmonie ist das einzige professionelle Orchester in der Region Südböhmen. Sie hat vierzig Mitglieder und wird im Herbst 2025 ihre 45. Ab der Saison 2024/25 hat die Südböhmische Philharmonie eine neue Chefdirigentin, Alena Hron, die erste weibliche Dirigentin in der Tschechischen Republik überhaupt. Die Südböhmische Philharmonie möchte mit ihrem Programm ein möglichst breites Publikum ansprechen und bereitet deshalb neben klassischer Musik auch Crossover-Konzerte mit Überschneidungen zu anderen Genres vor, die jedoch stets den Qualitätsansprüchen genügen. Die Südböhmische Philharmonie will stets begeistern, unterhalten, erfreuen und das Publikum zum Wiederkommen bewegen.
Schloss-Reithalle
Kommen Sie und genießen Sie ein Konzert in der unvergesslichen und einzigartigen Schlossreithalle, die Teil des Krumauer Schlosses in der Nähe des Schlossgartens ist.