Datum der Veranstaltung

29 / 07 / 2026 - Mittwoch 20:00

Veranstaltungstyp

Kammermusikreihe

Paganini Project: Vodička / Steidl

Zwei führende tschechische Solisten bringen ein musikalisches Festmahl in die Sommerresidenz, den königlichen Hof, in dem Paganinis Sonaten für Violine und Gitarre wie ein Dialog zweier gleichwertiger Partner erstrahlen – blendend virtuos und doch von feiner Eleganz.

In der edlen Umgebung des Roten Hofes, dessen Atmosphäre der Musik eine besondere Tiefe und Intimität verleiht, treffen zwei außergewöhnliche Interpreten aufeinander: der Geiger Jiří Vodička, Konzertmeister der Tschechischen Philharmonie, und der weltbekannte Gitarrist Pavel Steidl. Gemeinsam präsentieren sie ein Programm, das dem Werk von Niccolò Paganini gewidmet ist, einem genialen Virtuosen, dessen Kompositionen für Violine und Gitarre zu den bemerkenswertesten Werken des 19. Jahrhunderts zählen. Paganini gelang es zu seiner Zeit, die Grenzen der technischen Möglichkeiten des Violinspiels zu überschreiten, die er durch den Dialog mit der virtuosen Gitarre in einer gleichberechtigten musikalischen Partnerschaft ergänzte. Beide Musiker zeichnen sich durch ihre Musikalität und ihre meisterhafte Beherrschung ihres Instruments aus, was ihr weltweites Renommee belegt.

Dieses Konzert ist Teil die Festivalmittwoche, das die folgenden drei Konzerte umfasst:

Das Festivalpaket beinhaltet Eintrittskarten der höchsten Kategorie mit einem Rabatt von 20 % sowie Zugang zu speziellen Angeboten der Festivalpartner. Erhältlich bis Ende 2025 oder solange der Vorrat reicht.

Interpreten

Jiří Vodička - Violine

Pavel Steidl - Gitarre

Programm

Nicolo Paganini: Sonaten für Gitarre und Violine (Auswahl)

Jiří Vodička

Jiří Vodička ist ein tschechischer Geiger, Solist, Kammermusiker und seit 2015 Konzertmeister der Tschechischen Philharmonie. Er gehört zu den erfolgreichsten tschechischen Geigern seiner Generation. Er ist Gesamtsieger des Louis-Spohr-Wettbewerbs in Weimar und Preisträger der Young Concert Artists in Leipzig und New York. Im Alter von 14 Jahren wurde er außerordentlich zum Studium bei Prof. Zdeněk Gola in Ostrava zugelassen, wo er sein Masterstudium abschloss. Er tritt regelmäßig als Solist mit führenden Orchestern auf und unterrichtet an der Prager Konservatorium und der Universität Ostrava. Er ist Gründer des erfolgreichen Ensembles The Trio und widmet sich einer Reihe von Kammermusikprojekten (mit Pavel Steidl, David Mareček, Jan Mráček und Barocco sempre giovane). Im Jahr 2024 war er Solist beim Neujahrskonzert der Tschechischen Philharmonie, 2025 spielte er Schostakowitsch unter der Leitung von Semjon Bychkow. Für Supraphon nahm er das Album Violino Solo und das Doppelalbum Dvořák auf, das von Grammophon und Diapason ausgezeichnet wurde. Er spielt auf einer historischen Geige von Joseph Gagliano (1774).

Jiří Vodička

Pavel Steidl

Pavel Steidl, geboren in Rakovník, zählt seit seinem Sieg beim internationalen Wettbewerb Radio France in Paris 1982, dessen Jury unter anderem Alexander Tansman, Antonio Laura und María Luisa Anido angehörten, zu den bedeutendsten Gitarristen seiner Generation. Er studierte bei Milan Zelenka und Štěpán Rak in Prag. Nach seiner Emigration in die Niederlande im Jahr 1987 entwickelte er einen unverwechselbaren Stil, der eine historisch fundierte Interpretation der Gitarrenliteratur des 19. Jahrhunderts mit Elementen der Weltmusik verbindet. Seit 2004 lebt er wieder in der Tschechischen Republik und seit 2019 unterrichtet er an dem Konservatorium in Den Haag. Er arbeitete mit Persönlichkeiten wie Leo Brouwer, Carlo Domeniconi, John Williams und Miroslav Vitouš zusammen und ist seit 2012 Mitglied des European Guitar Quartet. Steidl komponiert auch, gibt Konzerte auf der ganzen Welt und wurde von den Lesern des Magazins Guitart zum Gitarristen des Jahres 2004 gewählt. Er spielt auf Instrumenten von Simplicio, Verreydt, Boucher, Sheppard und historischen Gitarren der Staufer-Schule.

Pavel Steidl
foto: Petr Dyrc

Psychiatrische Klinik Červený dvůr

Das Schloss Červený dvůr ist das Tor zu einer Welt, in der die Eleganz eines Barocksitzes auf die Ruhe eines weitläufigen englischen Parks trifft.

Paganini Project: Vodička / Steidl

Komplementär

Wichtige Partner

Offizielle Partner

Das Festival findet statt mit freundlicher Unterstützung von

Allgemeine Medienpartner

Mitveranstalter