Datum der Veranstaltung

26 / 07 / 2026 - Sonntag 15:00

Standort

Klostergarten

Veranstaltungstyp

Konzerte in den Gärten

  • Eintritt frei

Siebeneichener Quartet

Das Quartett junger Musiker nimmt das Publikum in den Gärten von Český Krumlov mit auf eine musikalische Reise durch die Epochen, von Mozart und Dvořák über Borodin und Glass bis hin zu Ragtime und neapolitanischen Liedern. Mit der Noblesse der Klassik, verpackt in jugendlicher Frische.

Das Siebeneichener Quartett besteht aus vier talentierten jungen tschechischen Musikern, David Hernych und Marek Pavlica (Violine), Dorothea Dalecká Kellerová (Viola) und David Pěruška (Violoncello). Dieses Ensemble versteht es, die Tradition der klassischen Kammermusik mit Offenheit für neue Inspirationen zu verbinden und sowohl Kenner als auch ein breites Publikum zu begeistern. Sie verkörpern eine jugendliche Energie, die ihren Interpretationen einen ganz besonderen Charakter verleiht. Das Konzertprogramm bietet eine abwechslungsreiche musikalische Reise von der Klassik über romantische Melodien bis hin zur Musik des 20. Jahrhunderts. Zum Abschluss erklingen auch Kompositionen mit Bezug zu populären Genres. Joplins berühmter „The Entertainer“, Ježeks Jazzstück „Bugatti Step“ oder das neapolitanische Lied „’O sole mio“ in einer Bearbeitung für Streichquartett.

Interpreten

Siebeneichener Quartet

David Hernych - Violine

Marek Pavlica - Violine

Dorothea Dalecká Kellerová - Viola

David Pěruška - Violoncello

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento F-Dur, KV 138

Antonín Dvořák: Zwei Walzer, op. 54 (Nr. 1, Nr. 4)

Alexander Porfirjewitsch Borodin: Streichquartett Nr. 2 „Notturno“

Antonín Dvořák: Streichquartett Nr. 12 „Amerikanisch“, op. 96

Philip Glass: Streichquartett Nr. 3 „Mishima“ (Auswahl)

Scott Joplin: The Entertainer

Jaroslav Ježek: Bugatti Step

Eduardo di Capua: ’O sole mio

Siebeneichener Quartet

Das Siebeneichener Quartett wurde im Herbst 2023 an der Prager Konservatorium unter der Leitung von Radim Sedmidubský gegründet. Es besteht aus David Hernych und Marek Pavlica (Violine), Dorothea Dalecká Kellerová (Viola) und David Pěruška (Violoncello). Kurz nach seiner Gründung gewann das Quartett den 1. Preis beim Wettbewerb der Bohuslav-Martinů-Stiftung 2023 sowie weitere Auszeichnungen. Das Ensemble absolvierte die Akademie für Kammermusik, wo es mit Tomáš Jamník zusammenarbeitet und bis heute an Projekten mit führenden tschechischen und ausländischen Künstlern teilnimmt. Im Jahr 2024 absolvierte es eine Meisterklasse der Organisation Villa Musica mit Aretha Zhulla, die es zu Kursen an der Juilliard School im Jahr 2025 einlud. Das Quartett trat beim Südböhmischen Kammermusikfestival, den Bohuslav-Martinů-Tagen, den Ševčík-Musikabenden und bei Konzerten mit Fedor Rudin im Rahmen der Akademie für Kammermusik auf. In der Saison 2025/26 erwartet es ständige Auftritte im Salon Celetná der Stadler Trier Foundation.

Siebeneichener Quartet
foto: Hana Görlich

Klostergarten

Der harmonische Klostergarten bietet den Besuchern Ruhe und Raum zum Entspannen.

Siebeneichener Quartet

Komplementär

Wichtige Partner

Offizielle Partner

Das Festival findet statt mit freundlicher Unterstützung von

Allgemeine Medienpartner

Mitveranstalter