Datum der Veranstaltung
22 / 07 / 2026 - Mittwoch 19:30
Standort
Veranstaltungstyp
Pavel Haas Quartet
Dialog zwischen Tradition und Moderne in der tschechischen Quartettmusik. Dvořáks klassische Form und Haas' expressive Avantgarde, interpretiert vom renommierten Pavel Haas Quartet. Das für seinen Klangfarbeneinfluss bekannte Quartett spielt in der kammermusikalischen Atmosphäre des Maskenballs.
Dieses Konzert ist Teil die Festivalmittwoche, das die folgenden drei Konzerte umfasst:
-
-
-
- Pavel Haas Quartet, 22.7. 19:30, Maskeradensaal, Schloss
- Paganini Project: Vodička / Steidl, 29.7. 20:00, Psychiatrische Klinik Červený dvůr
- Katta / Naturtempel, 5.8. 21:00, Naturtempel, Kuklov
-
-
Interpreten
Pavel Haas Quartet
Veronika Jarůšková - Violine
Marek Zwiebel - Violine
Šimon Truszka - Viola
Peter Jarůšek - Violoncello
Programm
Antonín Dvořák: Streichquartett C-dur, op. 61
----Pause----
Pavel Haas: Streichquartett Nr. 2 „Von den Affenbergen“
Pavel Hass Quartet
Das Pavel Haas Quartet gehört zu den bedeutendsten Streichquartetten der Gegenwart und wird für seine Ausdruckskraft, Klangfülle und außergewöhnliche Harmonie geschätzt. Es ist Träger von fünf Grammophone Awards, darunter der Recording of the Year 2011. Das Ensemble tritt regelmäßig in den weltweit führenden Konzertsälen auf, darunter Wigmore Hall, Musikverein, Concertgebouw, Philharmonie de Paris, Elbphilharmonie und Carnegie Hall. In der Saison 2025/2026 kehrt es in den Musikverein, die Philharmonie de Paris (Pierre-Boulez-Saal) und die Wigmore Hall zurück und unternimmt eine Tournee durch Asien und Nordamerika. Das Quartett ist Botschafter des Jahres der tschechischen Musik 2024 und wird von 2025 bis 2027 als Residenzensemble beim Festival Smetanas Litomyšl auftreten. Es nimmt exklusiv für Supraphon auf; im September 2025 veröffentlichte es ein Album mit Streichquartetten von Bohuslav Martinů. Das Ensemble wurde 2002 gegründet, studierte bei Milan Škampa und trägt den Namen des Komponisten Pavel Haas. Es spielt in folgender Besetzung: Veronika Jarůšková, Marek Zwiebel, Šimon Truszka, Peter Jarůšek.
Antonín Procházka
Antonín Procházka ist Schlagzeuger, Komponist, Improvisator, Foley Artist und Dozent an der Musikfakultät der Akademie der musischen Künste in Prag. Er ist genreübergreifend tätig – in führenden Orchestern (ČF, FOK, SOČR (Prager Rundfunk-Sinfonieorchester), PKF), Ensembles für zeitgenössische Musik (BERG, PMP), Jazz- und Indiepop-Projekten (Hele Wāwae, teepee) sowie in der Improvisation. Er tritt als Vibraphon-Solist auf, leitet Musiktherapie-Workshops der Tschechischen Philharmonie und seine Geräusche sind in international ausgezeichneten Filmen zu hören. Sein Stil verbindet Traditionsbewusstsein mit innovativem Ansatz. Im Rahmen seines Doktoratsstudiums an der HAMU beschäftigt er sich mit dem Phänomen der Talking Drums Westafrikas; in Accra, Ghana, arbeitete er mit dem Ghana Dance Ensemble und der University of Ghana zusammen. Die Erfahrungen aus seinem Aufenthalt nutzt er in der Praxis und im Unterricht. Er gründete das Obroni Ensemble – ein experimentelles Labor, das afrikanisches Trommeln mit modernem Jazz und Improvisation verbindet.
Maskeradensaal, Schloss
Beim Betreten des Maskensaals des Krumauer Schlosses werden Sie sich wie im 18. Jahrhundert fühlen, als es von Josef Lederer dekoriert wurde.